Aluverbund

größtmögliche Flexibilität für ein anspruchsvolles Raumdesign

Die Klimasegel bestehen aus speziellen drucksteifen Aluminiumsandwichplatten und werden »schwebend« an die Rohdecke montiert.

Sie können mit glatter Oberfläche oder mit einer Streifenperforation geliefert werden. Als Befestigungselemente dienen entweder Noniusabhänger oder aber spezielle Drahtseilkonstruktionen. Die Abhänghöhe bei den Standardsegeln beträgt 150 bis 500 mm und ist variabel einstellbar. Die Klimasegel können einzeln oder in Gruppen kombiniert im Raum positioniert werden.
Nach sorgfältiger Planung und zeichnerischer Darstellung des Deckenspiegels werden die Deckenplatten im Werk astec Klima-Systeme mit unseren speziellen Klimamodulen, welche aus Kupferrohren und eigens entwickelten Aluminiumleitblechen bestehen, aktiviert

Die so entstehenden fertigen Einheiten werden anschließend transportsicher verpackt und zur Endmontage an die Baustelle geliefert. Die hydraulische Verbindung der Einzelmodule untereinander erfolgt über flexible Verbindungsschläuche als Stecksystem. Mit Kühlsegeln kann ein anspruchsvolles Raumdesign umgesetzt werden. Gezielte Klimatisierung z.B. über Besprechungszonen ist möglich. Leicht integrieren lassen sich ebenfalls Leuchten, Sprinkler, Luftauslüsse oder Rauchmelder.

Hohe Kühl- und Heizleistungen
Hochwertige Optik
Hohe Energieeffizienz
Hohe akustische Wirksamkeit

Vorteile einer Gipskartondecke

  • vielfältige Einsatz- bzw. Gestaltungsmöglichkeiten durch eine Vielzahl unterschiedlicher Ausführungsvarianten (Perforation)
  • hohe Kühl- und Heizleistung
  • hohe akustische Wirksamkeit (Schallabsorption)
  • problemlose Integration von Deckeneinbauten
  • (wie z.B. Leuchten, Sprinkler, Luftauslässe etc.)
  • geringes Gewicht
  • geschlossen-fugenloses Deckenbild
  • geringe Aufbauhöhe
  • hohe Energieeffizienz durch die ideale Kombinierbarkeit mit Wärmepumpensystemen
  • Decke kann bei Verschmutzung nachgestrichen werden
  • geringe Wartungskosten
  • keine Zuglufterscheinung
  • völlig geräuschlose Betriebsweise
  • Standartplatten ab Lager lieferbar
  • das System wird mit Wasser betrieben, daher keine Kältemittel in den Räumen
  • in der Regel ist keine zusätzliche Heizung in den Räumen notwendig

Produktlinien

Geschlossen-Fugenlose Konstruktion mit Perforation
Nach erfolgter Montage und Oberflächenbehandlung entsteht eine glatte Oberfläche mit Perforation und hoher akustischer Wirksamkeit

Ausführungsvarianten

Perforationsmöglichkeiten


L0 ungelocht
0% freier Querschnitt

8/18R bzw. Q
Lochung Reihe
16% freier Querschnitt,
bzw. 20%
Schallabsorptiongrad ca. Alpha W 0,6

12/25Q Lochung Reihe
23% freier Querschnitt,
Schallabsorptiongrad ca. Alpha W 0,65

8-15-20 Streu-Lochung
6% freier Querschnitt,
Schallabsorptiongrad ca. Alpha W 0,5

astec Zubehör

  • Flexible diffusionsdichte Verbindungsschläuche mit Edelstahlummantelungen und speziellen Schnellverschlusskupplungen
  • Raumregelventile
  • Elektronischer Raumregler mit Kondensationswächter
  • Elektronische Vorregelung mit integrierter Enthalpiesteuerung
  • KNX- und BAC-Schnittstellen
  • Beleuchtungssyteme konventionell oder LED

astec Dienstleistungen

  • Rohrnetzberechnung
  • Kühl- und Heizlastberechnung
  • Massenauszug
  • Erstellung von Montageplänen
  • Thermographie inklusive Auswertung
  • Montage des Gesamtsystems

Technische Beschreibung

Gipskartonklimadeckenmodule


Allgemeine Beschreibung Rigips-Klimadeckenmodul
Thermorigipsplatten bestehen aus dem Naturbaustoff Gips. Die Poren im Gipskern können Luftfeuchtigkeit aufnehmen und abgeben, wodurch der Baustoff positiven Einfluss auf das Raumklima nimmt. Rigips-Klimamodule lassen sich in jeden erforderlichen Abmessungen herstellen, wodurch eine maximale Aktivierung erzielt werden kann.
Die Klimadecke eignet sich zur Abführung sensibler Lasten zu ca. 90 % über Strahlung und
ca. 10 % Konvektion.

Brandschutz
Die Gipskartonplatte ist als nicht brennbar eingestuft.

Schallabsorption
Ausgezeichnete Schallabsorptionswerte können durch eine perforierte Ausführung erreicht werden.

Basismodul Deckenplatte
Material: ohne Graphitanteil / mit Graphitanteil
Ausführung: geschlossen oder perforiert
Modulmaße: 2000 x 1200/1250 mm
Materialstärke: 10 mm

Technische Beschreibung Klimadeckenmodul
Das Modul besteht aus präzise gefertigten Energieleitprofilen aus Aluminium, die unlösbar auf die Thermorigipsplatten aufgeklebt werden. Die in den Aluminiumleitblechen eingepressten gebogenen Kupferrohrmäandern werden speziell gefertigt, um eine optimale wärmeleitende Verbindung zur Deckenplatte zu gewährleisten. Die Kupferrohrenden sind kalibriert und dienen als Übergang für die Schlauchsteckverbindungen. Die so entstehende Einheit zeichnet sich durch einen optimalen Energieübergang und ein hohes Maß an Stabilität aus. Geringe Druckverluste, hohe Brandsicherheit und geringes Gewicht sind weiter entscheidende Vorteile. Die Auslegung der Wasserkreise erfolgt aus strömungstechnischen Gesichtspunkten im turbulenten Bereich.

Technische Daten

Kühlleistung: 50,0 - 70,0 W/m² in Anlehnung an EN 14240
empfundene Raumtemperatur: 27 °C
Kühlwasservorlauf: 16 °C
Kühlwasserrücklauf: 19 °C

Heizleistung: 75,0 – 90,0 W/m² in Anlehnung an EN 14240
empfundene Raumtemperatur: 20 °C
Heizwasservorlauf: 36 °C
Heizwasserrücklauf: 33 °C
Kupferrohr: 10 x 0,6 oder 12 x 0,7 mm
Wärmeleitbleche: Aluminium 30 – 50 mm
Gewicht pro qm inkl. Wasser und ohne Unterkonstruktion: 10 - 15 kg/m²