Metalldecken
Vielfältige Einsatz- und Gestaltungsmöglichkeiten
)
Die Metallakustikdecken werden als fugenloses oder offenes Klimasystem an den Rohdecken montiert. Metallplatten werden aus verzinktem Stahlblech oder Aluminium hergestellt und anschließend pulverbeschichtet.
Vorteile
Das zeichnet Metallakustikdecken aus:
- vielfältige Einsatz- bzw. Gestaltungsmöglichkeiten durch eine Vielzahl unterschiedlicher Ausführungsvarianten
- hohe Kühl- und Heizleistung
- hohe akustische Wirksamkeit (Schallabsorbtion)
- problemlose Integration von Deckeneinbauten (wie z.B. Leuchten, Sprinkler, Luftauslässe etc.)
- geringes Gewicht
- geschlossenes Deckenbild
- geringe Aufbauhöhe
- hohe Energieeffizienz durch die ideale Kombinierbarkeit mit Wärmepumpensystemen
- leicht zu reinigen
- die Decke bleibt reversibel
- geringe Wartungskosten
- keine Zuglufterscheinung
- völlig geräuschlose Betriebsweise
- Standartplatten ab Lager lieferbar
- das System wird mit Wasser betrieben, daher keine Kältemittel in den Räumen
- in der Regel ist keine zusätzliche Heizung in den Räumen notwendig
Produktlinien
Einbauvarianten:
Klemm/Klappsystem
Bei jedem Modul ist die Befestigung nicht sichtbar, jedes Modul ist einzeln abklappbar.
Klemmsystem/Klemmsystem Langfeldplatten
Bei jedem Modul ist die Befestigung nicht sichtbar, jedes Modul ist einzeln herausnehmbar.
Einlegesystem Modul mittels T-Schiene 24 mm oder 15 mm
Bei jedem Modul ist die Befestigung nicht sichtbar, jedes Modul ist einzeln herausnehmbar.
Einhängesystem Modul mittels Z – Profil (Fugen zwischen den Modulen)
Bei jedem Modul ist die Befestigung nicht sichtbar, jedes Modul ist einzeln herausnehmbar.
Einhängesystem Modul mittels Bandraster Parallel und/oder Kreuzbandraster
Bei jedem Modul ist die Befestigung nicht sichtbar, jedes Modul ist einzeln herausnehmbar bzw. über die kurze Seite abklappbar.
Einhänge-/Klemmsystem Modul freitragend von Wand zu Wand
Bei jedem Modul ist die Befestigung nicht sichtbar, jedes Modul ist einzeln abklappbar.
Ausführungsvarianten
Perforationsmöglichkeiten System 6 Kantenvariationen | L0 ungelocht Perfora Lochung Reihe Rg2516 Lochung Reihe 16% freier Querschnitt, Schallabsorptiongrad ca. Alpha S 0,5 Rd1522 Lochung versetzt 22% freier Querschnitt, Schallabsorptiongrad ca. Alpha S 0,5 Rd2508 Lochung versetzt 8% freier Querschnitt, Schallabsorptiongrad ca. Alpha S 0,5 Rg3013 Lochung Reihe 12% freier Querschnitt, Schallabsorptiongrad ca. Alpha S 0,5 Rd3013 Lochung versetzt 13% freier Querschnitt, Schallabsorptiongrad ca. Alpha S 0,5 Rd3025 Lochung Reihe 25% freier Querschnitt, Schallabsorptiongrad ca. Alpha S 0,5 Rg3027 Lochung Reihe 26,5 % freier Querschnitt, Schallabsorptiongrad ca. Alpha S 0,5 Qg4025 Quadratlochung 25% freier Querschnitt, Schallabsorptiongrad ca. Alpha S 0,5 Wandanschluss mittels Klemmprofil 02 Wandanschluss mittels G – Profil 32 Wandanschluss mittels Z – Profil 11 S |
astec Zubehör
- Klimadeckenverteiler
- Flexible diffusionsdichte Verbindungsschläuche mit Edelstahlummantelungen und speziellen Schnellverschlusskupplungen
- Raumregelventile
- Elektronischer Raumregler mit Kondensationswächter
- Elektronische Vorregelung mit integrierter Enthalpiesteuerung
- KNX- und BAC-Schnittstellen
- Beleuchtungssyteme konventionell oder LED
astec Dienstleistungen
- Rohrnetzberechnung
- Kühl- und Heizlastberechnung
- Massenauszug
- Erstellung von Montageplänen
- Thermographie inklusive Auswertung
- Montage des Gesamtsystems
Technische Beschreibung
Das Modul besteht aus präzise gefertigten Energieleitprofilen aus Aluminium in Verbindung mit Kupferrohrmäandern, die unlösbar auf die Metallkassetten aufgebracht werden.
Die Kupferrohrenden sind kalibriert und dienen als Übergang für die Schlauchsteckverbindungen. Die so entstehende Einheit zeichnet sich durch einen optimalen Energieübergang und ein hohes Maß an Stabilität aus. Geringe Druckverluste, hohe Brandsicherheit und geringes Gewicht sind weiter entscheidende Vorteile.
Die hydraulische Verbindung der Einzelmodule untereinander, sowie die Anbindung an die Kühlkreisverteiler erfolgt über diffusionsdichte flexible Schläuche mit Edelstahlummantelungen und Schnellverschlusskupplungen (Steck) bzw. flexibles, sauerstoffdichtes Rohr mit Schnellverschlusskupplungen.
Die Aktivierung der Deckenplatten erfolgt im Werk astec und geschieht unter strenger Qualitätskontrolle. Die fertigen Module werden anschließend transportsicher verpackt und als fertige Bauteile zur Baustelle geliefert.
Brandschutz:
Die Metalldeckenplatten sind als nicht brennbar eingestuft.
Schallabsorption:
Die ausgezeichneten Schallabsorptionswerte werden durch die Perforation der Platten und den rückseitig aufgebrachten Akustikvlies erreicht.
Basismodul Deckenplatte:
Farbe: Weiß RAL9003/9010 oder nach RAL Farbkarte
Akustikeinlage: Akustikvlies, schwarz
Blechdicke: 0,5 mm / 0,6 mm / 0,7 mm / 1,0 mm
Die Kupferrohrenden sind kalibriert und dienen als Übergang für die Schlauchsteckverbindungen. Die so entstehende Einheit zeichnet sich durch einen optimalen Energieübergang und ein hohes Maß an Stabilität aus. Geringe Druckverluste, hohe Brandsicherheit und geringes Gewicht sind weiter entscheidende Vorteile.
Die hydraulische Verbindung der Einzelmodule untereinander, sowie die Anbindung an die Kühlkreisverteiler erfolgt über diffusionsdichte flexible Schläuche mit Edelstahlummantelungen und Schnellverschlusskupplungen (Steck) bzw. flexibles, sauerstoffdichtes Rohr mit Schnellverschlusskupplungen.
Die Aktivierung der Deckenplatten erfolgt im Werk astec und geschieht unter strenger Qualitätskontrolle. Die fertigen Module werden anschließend transportsicher verpackt und als fertige Bauteile zur Baustelle geliefert.
Brandschutz:
Die Metalldeckenplatten sind als nicht brennbar eingestuft.
Schallabsorption:
Die ausgezeichneten Schallabsorptionswerte werden durch die Perforation der Platten und den rückseitig aufgebrachten Akustikvlies erreicht.
Basismodul Deckenplatte:
Farbe: Weiß RAL9003/9010 oder nach RAL Farbkarte
Akustikeinlage: Akustikvlies, schwarz
Blechdicke: 0,5 mm / 0,6 mm / 0,7 mm / 1,0 mm
Technische Daten
Kühlleistung: empfundene Raumtemperatur: Kühlwasservorlauf: Kühlwasserrücklauf: Heizleistung: empfundene Raumtemperatur: Heizwasservorlauf: Heizwasserrücklauf: Kupferrohr: Wärmeleitbleche: Gewicht inkl. Wasser und ohne Unterkonstruktion: | 70 - 95 W/m² (in Anlehnung an EN 14240) 27 °C 16 °C 19 °C 50 - 90 W/m² (in Anlehnung an EN 14240) 20 °C 36 °C 33 °C 10 x 0,6 oder 12 x 0,7 mm Aluminium 30 – 50 mm 8 – 15 kg/m² |
24
Jahre
astec
Wir sagen Danke!
Kontakt
astec Klima-Systeme GmbH
Chromstraße 50
33415 Verl
Tel. 0 52 46 . 92 76-0
Fax 0 52 46 . 92 76-49
info@astec-klimasysteme.de
www.astec-klimasysteme.de